Vermeiden Sie die 5 schlimmsten Fehler beim PKV-Tarifwechsel!
Schritt 1: Video zum PKV-Tarifwechsel anschauen!

PKV-Tarifwechsel nach §204 VVG bedeutet, dass PKV-Versicherte jederzeit das Recht haben, nach § 204 VVG, bei ihrem Versicherer in einen anderen Tarif zu wechseln!
Wie kommt es zu starken Beitragsanpassungen in der privaten Krankenversicherung und zu so hohen PKV-Tarifen
Wenn die erbrachten Leistungen eines Tarifes in der Privaten Krankenversicherung nicht um mindestens 5- oder 10% zugenommen haben, dürfen die PKV-Versicherer die Beiträge nicht anpassen. Die erforderlichen Anpassungen werden dann in dem Jahr nachgeholt, in welchem diese Grenzen erreicht werden. Dadurch können die Anpassungen auch schon mal höher ausfallen.
Weitere wichtige Gründe für Beitragsanpassungen liegen in der Kalkulation von PKV-Tarifen. Bei der Kalkulation eines PKV-Tarifes werden immer nur aktuelle Sterbetafeln genutzt, die nicht die steigende Lebenserwartung berücksichtigen. Außerdem bleiben auch die steigenden Kosten durch Inflation und medizinischen Fortschritt, bei der Kalkulation der Alterungsrückstellungen, unberücksichtigt.
Ob nun Private Krankenversicherung oder Gesetzliche Krankenversicherung - Beide Systeme haben mit den ständig steigenden Kosten im Gesundheitswesen und der Langlebigkeit der Versicherten zu kämpfen. In der PKV können langjährig Versicherte einer Beitragsexplosion mit einem PKV-Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft entgegen wirken.
Tarifwechsel-Recht für jeden Vollversicherten in der Privaten Krankenversicherung
Jeder Versicherungsnehmer in der Privaten Krankenversicherung kann, bei bestehendem Versicherungsverhältnis, vom Versicherer verlangen, dass dieser seinen Antrag auf PKV-Tarifwechsel in Tarife mit gleichartigem Versicherungsschutz annimmt. Wenn die Leistungen des neuen Tarifes besser oder umfassender sind, hat der Versicherer das Recht eine Gesundheitsprüfung für die Mehrleistungen zu verlangen. Auch wenn der neue Tarif Mehrleistungen enthält, muss der Versicherer trotzdem einem Tarifwechsel zustimmen. Allerdings darf der Versicherer Risikozuschläge oder Ausschlüsse für Mehrleistungen verlangen, wenn die Gesundheitsprüfung ein erhöhtes Risiko bei den besseren Leistungen ergeben hat. Ausschlüsse für Mehrleistungen muss der Versicherungsnehmer akzeptieren, wenn sie auf Grund der Gesundheitsprüfung notwendig sind. Risikozuschläge braucht der Versicherte nicht hinzunehmen und kann stattdessen einen Leistungsausschluss für den betroffenen Leistungsbaustein vereinbaren. Andere Mehrleistungen, die keinen Ausschluss oder Risikozuschlag verlangen, bekommt man quasi kostenlos dazu. Daher ist eine Gesundheitsprüfung für den Versicherten immer von Vorteil, denn er kann nur dazugewinnen.
Mehrleistungsverzicht ist nur nach der Gesundheitsprüfung von Vorteil
Vorsicht vor Tarifwechsel-Beratern, die ihnen von vornherein zu einem Mehrleistungsverzicht raten. Dadurch verlieren Sie auf jeden Fall den Anspruch auf alle im neuen Tarif enthaltenen Mehrleistungen, auch wenn Sie die jeweiligen Leistungsbausteine bei einer Gesundheitsprüfung ohne Risikozuschlag erhalten hätten. Lediglich für den Tarifwechsel-Berater ist ein Mehrleistungsverzicht von Vorteil, weil der Arbeitsaufwand geringer ist.

Die Vorteile eines PKV-Tarifwechsels innerhalb der Gesellschaft
Bei einem Tarifwechsel in der Privaten Krankenversicherung bleiben alle erworbenen Rechte aus dem bisherigen PKV-Vertrag erhalten. Der größte Vorteil beim PKV-Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft besteht darin, dass die aufgebauten Alterungsrückstellungen in vollem Umfang beim Tarifwechsel erhalten bleiben und im neuen Tarif zu einer immensen Beitragsersparnis führen können. Einige tausend Euro Beitragsersparnis pro Jahr sind keine Seltenheit und das, obwohl die neuen Tarife meist gleichwertige Leistungen haben. Je nach Laufzeit und Leistungsumfang des Altvertrages sind Erpsarnisse zwischen 10% und 60% realisierbar.
Was ist von Ersparnis-Rechnern zum PKV-Tarifwechsel zu halten
Die uns bekannten Tarifwechsel-Rechner, die im Internet zu finden sind, bringen dem Versicherungskunden für seinen persönlichen PKV-Vertrag meistens rein gar nichts. denn die häufig in Prozent angegebenen Werte stellen lediglich durchschnittlich erzielte Ergebnisse zu ihrer Gesellschaft dar und können ohnehin nicht überprüft werden. Außerdem ist jeder Vertrag individuell zu betrachten, denn selbst bei identischen Tarifen, mit identischer Laufzeit können die Ergebnisse noch stark differieren, weil auch das Alter der versicherten Person eine Rolle spielt.
Beweise für erfolgreich durchgeführte Tarifoptimierungen durch PKV-Tarifwechsel bei DKV, Gothaer, Hallesche und Inter
Unsere hochspezialisierten Dienstleister haben bereits viele hundert PKV-Tarifwechsel erfolgreich für unsere Kunden durchgesetzt, obwohl man bei den Versicherern häufig auf Gegenwehr gestoßen ist. Schauen Sie sich unsere PKV-Tarifwechsel-Beweise für erfolgreich durchgeführte Tarifoptimierungen an.
Links: